Der CyberRisiko-Check: Ihre IT-Sicherheit einfach testen

Optimale IT-Sicherheitsberatung für kleine und mittlere Unternehmen nach der neuen Norm DIN SPEC 27076 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Der CyberRisiko-Check: Ihre IT-Sicherheit einfach testenDer CyberRisiko-Check: Ihre IT-Sicherheit einfach testen

Der CyberRisiko-Check im Überblick

  • Entwickelt für Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern

  • Prüfung des Ist-Zustands durch den CyberRisiko-Check mit 27 standardisierten Fragen zur IT-Sicherheit

  • Basiert auf dem vom BSI-entwickelten Standard DIN SPEC 27076

  • Ergebnisbericht mit individuellem Security Score und konkreten Handlungsempfehlungen

  • Optionale Umsetzung gezielter Schutzmaßnahmen für starke IT-Sicherheit gemäß DIN SPEC 27076

Jetzt Beratung starten

✿ Frühlingsangebot ✿ Jetzt für nur 990 € zzgl. MwSt. Ihre Sicherheitslücken aufdecken – geprüft nach den Vorgaben des BSI durch unsere zertifizierten Experten.

Cyberrisiken nehmen zu – Jetzt Ihre IT stärken

  • Rund 73 % aller Cyberattacken betreffen KMU
  • Angreifer nutzen gezielt fehlende Schutzmaßnahmen aus
  • Wirtschaftliche Schäden durch Produktionsausfälle, Datenverluste und Imageeinbußen
  • Verstärkte Regulierung erhöht den Handlungsdruck für alle Unternehmen

Ihre Vorteile im Überblick

Icon für IT-Expertise: anbit GmbH – Spezialisten für Cyber-Sicherheit und Softwareentwicklung.

Individuelle Risikoanalyse für KMU

Individuelle Beratung speziell für kleine und mittelständische Unternehmen – inklusive übersichtlichem Ergebnisbericht mit Risiko-Statuswert und klarer Visualisierung Ihrer Schwachstellen.

Icon für flexible IT-Lösungen: anbit GmbH – skalierbare Services für individuelle Anforderungen.

Präziser Ergebnisbericht mit Handlungsmpfehlungen

Sie erhalten priorisierte Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihrer IT-Sicherheit. Die regelmäßige Kontrolle erfolgt anhand von 27 standardisierten Prüfkriterien der DIN SPEC 27076.

Icon für kosteneffiziente Services: anbit GmbH – optimiertes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Transparente Ausgaben & staatliche Förderungen

Sie bekommen nicht nur einen umfassenden Überblick über Ihre aktuelle Sicherheitslage, sondern auch Hinweise auf passende Förderprogramme zur Beschleunigung Ihrer Investitionen.

Der Ablauf des CyberRisiko-Checks

  1. Kurzes Erstgespräch: Ihre Ziele & Besonderheiten besprechen
  2. CyberRisiko-Check: Strukturiertes Interview mit 27 Prüfkriterien
  3. Detaillierter Ergebnisbericht: verständliche Darstellung Ihres Risikostatus'
  4. Security Score & Ergebnispräsentation: inkl. Handlungsempfehlungen
  5. Handlungsempfehlungen umsetzen (optional): inkl. Fortschrittskontrolle
  6. IT-Basisschutz DIN SPEC 27076: nach Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen
Jetzt beraten lassen

CyberRisiko-Check: Was wird getestet?

✓ Organisation & Sensibilisierung

  • Engagements der Geschäftsführung und interne Zuständigkeiten
  • Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für Ihre Mitarbeiter

✓ Identitäts- & Berechtigungsmanagement

  • Benutzer-, Zugriffs- und Rechtekonzepten
  • Physische und digitale Zugangssicherung sowie sichere Authentifizierungsverfahren

✓ Datensicherung

  • Backup-Strategie sowie Verfügbarkeit & Möglichkeit der Wiederherstellung
  • Häufigkeit, Umfang und Verfahren der Datensicherung

CyberRisiko-Check: Was noch getestet wird

✓ Schutz vor Schadsoftware

  • vorhandene Schutzmechanismen gegen Malware
  • Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

✓ Änderungs- & Patchmanagement

  • Aktualität von Hard- und Software
  • Prozesse zur Fehlerbehebung und Updates sowie Änderungsdokumentation

✓ IT-Systeme & Netzwerke

  • Sicherheitsmechanismen Ihrer Infrastruktur und Endgeräte
  • Netzwerksicherheit inkl. Segmentierung und Firewalls
Jetzt beraten lassen

Jetzt mit 100% Förderung Ihre IT-Sicherheit stärken

  • 100 % Förderung für den CyberRisiko-Check durch Programme von Bund und Ländern
  • Komplettbetreuung bei Antragstellung & Abwicklung der Fördermittel
  • Fördermittel-Check für Folgemaßnahmen inklusive, z. B. NRW MID oder DIGI-Zuschuss Hessen
  • Beratung zu förderfähigen Folgeprojekten wie Technischen Maßnahmen und Schulungen sowie deren Umsetzung
  • IT-Sicherheit mit Budget-Turbo dank großzügiger Fördermittel
  • Signal an Ihre Kunden & Behörden für Ihre gefestigte IT-Sicherheit
  • Maßnahmen mit Mehrwert: praxisnah und zukunftssicher
Jetzt beraten lassen

Wie sicher ist Ihre IT wirklich? Jetzt mit dem CyberRisiko-Check testen & Ihre IT-Sicherheit stärken

Warum anbit?

✓ Zertifizierter Dienstleister durch das BSI für den CyberRisiko-Check nach DIN SPEC 27076

✓ Spezialisiert auf IT-Sicherheit für kleine & mittlere Unternehmen sowie sensible Branchen

✓ Lösungen mit Fokus auf Machbarkeit und Mehrwert

✓ Komplettbetreuung bei der Nutzung von Fördermitteln

✓ IT-Check, Umsetzung & kontinuierliche Betreuung

✓ Langjährige Projekterfahrung mit Mittelständlern

✓ Einfache Kommunikation & direkter Ansprechpartner

✓ Herstellerunabhängig und an Ihrem Bedarf ausgerichtet

FAQ: CyberRisiko-Check

Unsere Experten